Das Konzept


Seit Juni 2024 gibt es das Konzept Ton-Oase. Es ist eine Antwort auf die fehlende Versorgung von Menschen, die krankheitsbedingt von einer normalen gesellschaftlichen Teilhabe abgeschnitten sind.

Die Ton-Oase ist ein Ort für Menschen, die auf ihren Energiehaushalt achten müssen (Pacing) und nicht mehr an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Hier erfahren Sie wieder etwas mehr Teilhabe. Zugleich erleben Sie sich auch selbstwirksam – und tun damit sich selbst und Ihrer Gesundheit etwas ganzheitlich Gutes.

In der Ton-Oase werden unterschiedliche Elemente (z.B. aus Atemtechnik, Gesang, Stimmbildung, Entspannungstechniken, Physiotherapie, Kunsttherapie) in minimalistischer Weise mit heilsamem Summen und Singen kombiniert. Sie setzen Ihre eigene Stimme ein, um Ihr körperliches Wohlbefinden zu steigern. Körperwahrnehmung und Atmung erfolgen sowohl angeleitet und bewusst als auch intuitiv. Mit minimalem Aufwand erleben Sie ein hohes Maß an völliger Entspannung.

Der Online Sing- und Summkreis Ton-Oase steht betroffenen Menschen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum offen. Die Einheiten verlaufen klar strukturiert, dabei völlig leistungsfrei, minimalistisch, langsam, leise und mit Pausen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie summen oder singen ganz nach Ihrem eigenen Wohlbefinden – auch bloß in Silben oder nur innerlich.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind während des Online-Meetings (Zoom) stummgeschaltet.

Dauer: 30 Minuten

Kosten: Keine (Spenden sind willkommen)


Hinweis: Summen und Singen in der Ton-Oase ist keine medizinisch-therapeutische Anwendung. Sie ersetzt weder ärztliche noch therapeutische Maßnahmen. Die Teilnahme ist freiwillig und eigenverantwortlich.




Hinweis für Kolleg*innen:

Das Konzept Ton-Oase ist multifunktional angelegt. Es eignet sich für unterschiedlich schwer betroffene Menschen aus dem Feld Fatigue-assoziierter Erkrankungen oder mit einem Erschöpfungssyndrom, welches bekanntermaßen im Gefolge anderer Krankheitzusammenhänge auftreten kann wie z.B.: Polio, COPD, Krebs, Parkinson uvm.

Es ist wichtig zu verstehen, dass ME/CFS eine eigenständige Erkrankung mit spezifischen Diagnosekriterien ist. Sie wird ausgelöst durch SARS-CoV-2, Post-Vac, Fibromyalgie, Multiple Sklerose. Verschiedene virale, bakterielle oder parasitäre Infektionen führen zu ähnlichen Symptomen.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal zu anderen mit Fatigue verbundenen Erkrankungen ist die Post-Exertional Malaise (PEM). Dies ist eine unverhältnismäßige Verschlechterung des Gesundheitszustandes nach minimaler körperlicher oder geistiger Anstrengung.


Alle ausgearbeiteten Einheiten sind in der Praxis erprobt ( vg. „Resonanz“). Sie eignen sich sowohl für Onlinemeetings als auch in Präsenzgruppen.

Sprechen Sie mich gerne an:

Ulrike Engelhardt: heilsames-singen@outlook.de



Grußwort von Katharina u. Wolfgang Bossinger vom 19. August 2025



Grußwort von Dr. Karl Adamek vom 28. August 2025



Grußwort von Iria Schärer vom 25. Juli 2025


Lesen Sie bitte hier die fachärztliche Stellungnahme von Frau Dr. med. Marie-Thérèse Heinz, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Psychotherapie:


https://heinz-psychotherapie-badnauheim.de

https://www.singende-krankenhaeuser.de/kranken-und-gesundheitsh%C3%A4user


Die Ton-Oase ist bei ganzhier – Spiritualiät evangelisch gelistet.


Als Selbsthilfegruppe ist die Ton-Oase bei NAKOS gelistet.

– nakos.de

– digitale-selbsthilfe.de  (einer Seite der NAKOS speziell für digitale Selbsthilfe):

https://digitale-selbsthilfe.de/finden/datenbank-digitale-selbsthilfegruppen/#/angebot/310205– nakos.de

–  https://www.nakos.de/adressen/corona-selbsthilfegruppen/#/angebot/310205 (bei spezieller Corona-Selbsthilfegruppen- Suche)

https://www.nakos.de/adressen/datenbanksuche/#/angebot/310205   (bei der allgemeinen Selbsthilfegruppen-Suche)


Alle Rechte für das Konzept Ton-Oase liegen bei ©Ulrike Engelhardt 2024